Schutzart

Eine Schutzart IP (International Protection nach DIN) steht für die Eignung von elektrischen bzw. stromführenden Produkten, in verschiedenen Umgebungsbedingungen. Eine Eignungsbeschränkung kann bei chemische Belastungen z.B. Laugen, Öl, Dämpfe oder das Eindringen von Feuchtigkeit, Nässe, Staub und Fremdkörpern vorliegen, wodurch eine zuverlässige Funktion des Produktes, z.B. Temperaturfühler, gewährleistet werden soll.

Die Norm DIN EN 60529 (VDE 0470-1) vom September 2000 steht für Schutzarten durch Gehäuse gegen Berührung, Fremdkörper und Wasser.

 

Aufbau der Schutzartbezeichnung

Den immer vorhandenen Buchstaben IP folgen zwei Kennziffern (ohne Leerstellen), die die Schutzart gegen Berührung, Fremdkörper und Wasser darstellen.

Beispiel: IP65

IP = International Protection
6 = Schutz gegen Berührungen, Schutz gegen Staub (Staubdicht)
5 = Schutz gegen starken Wasserstrahl aus beliebigem Winkel

Falls eine Kennziffer nicht angegeben werden muss bzw. soll, ist diese durch den Buchstaben X zu ersetzen. (Beispiel IP6X)

 

Schutzarten nach DIN EN 60529

Ziffer 1 Berührung  Fremdkörper  Ziffer 2 Wasser 
 0 kein Schutz  kein Schutz  0 kein Schutz
 1 Schutz gegen Berührung mit der Hand Schutz gegen Fremdkörmper mit Ø > 50 mm   1 Schutz gegen senkrecht fallenden Wassertropfen
 2 Schutz gegen Berührung mit den Fingern  Schutz gegen Fremdkörmper mit Ø > 12 mm  2 Schutz gegen schräg fallenden Wassertropfen, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
 3 Schutz gegen Berührung mit Werkzeugen  Schutz gegen Fremdkörmper mit Ø > 2,5 mm  3 Schutz gegen schräg fallenden Wassertropfen, bis 60° gegen die Senkrechte
 4 Schutz gegen Berührung mit Drähten  Schutz gegen Fremdkörmper mit Ø > 1 mm  4 Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
 5 Schutz gegen Berührung  Schutz gegen Ablagerung von Staub  5 Schutz gegen starken Wasserstrahl aus beliebigem Winkel
 6 Schutz gegen Berührung  Schutz gegen Staub (Staubdicht)  6 Schutz gegen Eindringen von Wasser bei vorübergehender Überflutung
       7 Schutz gegen Wasser bei zeitweiligem Untertauchen 
       8 Schutz gegen Wasser bei dauerhaftem Untertauchen 

 

Kabelfühler mit Schutzart IP67

Die Schutzart IP67 sagt folgendes aus:

- Schutz gegen Berührung + Staubdicht

- Schutz gegen Wasser bei zeitweiligem Untertauch

Kabelfühler mit Silikonleitung erreichen diese Schutzart durch die sogenannte feuchtedichte Rollierung. Hierzu wird bei der Fertigung die Edelstahlschutzhülse mittels Rollierautomaten zweifach mit der Leitung feuchtedicht rolliert (verprägt).

 

Abbildung: Kabeltemperaturfühler feuchtedicht rolliert


 Kabelfühler feuchtedicht rolliert