Sauerstoff O2

Eine genaue Ermittlung der Sauerstoffkonzentration (O2) kann vor schweren oder tödlichen Verletzungen schützen. In der Regel wird der Sauerstoff in beengten Räumen oder völlig oder teilweise abgeschlossenen Bereichen gemessen, welche normalerweise nicht für Personen konzipiert sind (z.B. Silos, Container, Lager, Testlabore etc.). Vor dem Betreten dieser Bereiche ist eine Messung der Sauerstoffkonzentration notwendig und während des Aufenthalts kontinuierlich zu überwachen.

Sauerstoffmessgeräte ermitteln die aktuelle Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft. Je nach Ausführung können die Messwerte im Display angezeigt, als weiter verarbeitbares Signa l (z.B. standardisierte Ausgangssignale wie 0-10 V, Modbus RTU) oder optional mit einem Wechsler bei einem definierten Schwellwert ein Aktor geschalten werden.

           FS1309 FS1600

Auswirkung von Sauerstoff O2 auf den menschlichen Körper

Volumenprozent

Auswirkungen

23,5%

Höchste noch sichere Konzentration; OSHA

21%

Sauerstoffkonzentration in der Luft

19,5%

Niedrigste noch sichere Konzentration; OSHA, NIOSH

17%

Offensichtliche Verringerung der Urteilsfähigkeit

16%

Erste Anzeichen von Sauerstoffmangel treten auf 

16 bis 12 %

Atem- und Pulsfrequenz steigen, die muskuläre Koordination ist leicht beeinträchtigt

14 bis 10 %

Noch bei Bewusstsein, emotionale Störungen, unnormale Müdigkeit bei Anstrengung, gestörte Atmung

10 bis 6 %

Übelkeit und Erbrechen, freie Bewegung wird unmöglich, Ohnmacht kann auftreten

< 6%

Krampfartige Bewegungen und Schnappatmung treten auf, die Atmung kommt zum Erliegen und wenige Minuten
später hört das Herz auf zu schlagen