Genauigkeitsklasse

Die folgenden Genauigkeitsklassen wurden bisher verwendet:

  • Klasse A: dT = ± (0,15 °C + 0,002 · T) 
  • Klasse B: dT = ± (0,30 °C + 0,005 · T)
  • 1/3 Klasse B: dT = ± (1/3 · (0,30 °C + 0,005 · T))
  • 1/10 Klasse B: dT = ± (1/10 · (0,30 °C + 0,005 · T))

 

Für die Herstellungstoleranzen von Platin-Temperatursensoren (z.B. Pt100) waren früher die Genauigkeitsklassen A und B festgelegt. Die aktuelle Norm DIN EN 60751:2009-05 enthält zusätzlich noch die Klassen AA und C. Dort werden die Genauigkeiten etwas anders bezeichnet, z.B. aus der 1/3 DIN wird die Genauigkeitsklasse AA.

  • Klasse AA: tg = 0,1 °C + 0,0017 · |t|
  • Klasse A: tg = 0,15 °C + 0,002 · |t|
  • Klasse B: tg = 0,30 °C + 0,005 · |t|
  • Klasse C: tg = 0,6 °C + 0,01 · |t|

 

Beispiel zur Klasse AA (= 1/3 DIN)

Gegeben: Temperaturfühler mit Klasse AA Sensor, Umgebungstemperatur 200°C

Formel: tg = 0,1 °C + 0,0017 · |t|

Berechnung: 0,1°C + (200°C x 0,0017) = 0,1°C + 0,34°C = 0,44°C

-> Bei 200°C sind Abweichungen des Messwertes zulässig bis ± 0,44°C.

 

Beispiel zu Sensoren mit der Genauigkeit 1/10 DIN

Gegeben: Temperatursensor mit Genauigkeit 1/10 DIN, Umgebungstemperatur 200°C

Formel: tg = 0,03°C + 0,00050 · |t|

Berechnung: 0,03°C + (200°C x 0,00050) = 0,03°C + 0,1°C = 0,13°C

-> Bei 200°C sind Abweichungen des Messwertes zulässig bis ± 0,13°C.