Warum CO2-Messung?
Zur Beurteilung der Raumluftqualität wird die CO2-Konzentration als Indikator herangezogen. Eine zu hohe CO2-Konzentration in der Raumluft (Grenzwert: 1000 ppm) wird als "schlechte und verbrauchte" Luft empfunden. Schlechte Luftqualität in Innenräumen (z.B. Büros) kann beim Menschen zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche bis hin zu Erkrankungen führen (Stichwort: Sick Building Syndrome SBS) und ist in vielen Fällen auf unzureichende Lüftung zurückzuführen. Bei bedarfsgeregelten Lüftungsanlagen dient die CO2-Konzentration zur Regelung der Frischluftzufuhr. Dabei kommen stationäre CO2 Fühler zum Einsatz, die in regelmäßigen Abständen mit Handmessgeräten überprüft werden sollten.