Strömungs-Messumformer Kanal für Luftstrom, Volumenstrom und Temperatur, digitaler Ausgang

FS1421


  • 0-20 m/s, 0...+50°C, 0-200.000 m³/h

  • Modbus RTU, Wechsler

  • LCD-Display

  • Scharnierverschlusstechnik

Information

  • Verfügbarkeit / Lieferzeit abfragen

Warengruppe 4

Art.-Nr. Strömung Volumenstrom Temperatur Ausgang Ausstattung Preis € netto / brutto * Verfügbarkeit Menge Aktion
FS1421-MBR-F1V1-R 0-20 m/s 0-200.000 m³/h - Modbus RTU Wechsler
zzgl. Steuern: 277,58 € Inkl. Steuern: 330,32 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1T1V1-X 0-20 m/s 0-200.000 m³/h 0...+50°C Modbus RTU -
zzgl. Steuern: 275,87 € Inkl. Steuern: 328,29 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1T1V1-D 0-20 m/s 0-200.000 m³/h 0...+50°C Modbus RTU Display
zzgl. Steuern: 328,42 € Inkl. Steuern: 390,82 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1V1-X 0-20 m/s 0-200.000 m³/h - Modbus RTU -
zzgl. Steuern: 256,55 € Inkl. Steuern: 305,29 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1V1-D 0-20 m/s 0-200.000 m³/h - Modbus RTU Display
zzgl. Steuern: 309,11 € Inkl. Steuern: 367,84 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1T1V1-DR 0-20 m/s 0-200.000 m³/h 0...+50°C Modbus RTU Display, Wechsler
zzgl. Steuern: 349,44 € Inkl. Steuern: 415,83 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1V1-DR 0-20 m/s 0-200.000 m³/h - Modbus RTU Display, Wechsler
zzgl. Steuern: 330,13 € Inkl. Steuern: 392,85 €
Verfügbarkeit
FS1421-MBR-F1T1V1-R 0-20 m/s 0-200.000 m³/h 0...+50°C Modbus RTU Wechsler
zzgl. Steuern: 296,90 € Inkl. Steuern: 353,31 €
Verfügbarkeit

Bitte tragen Sie die gewünschte Menge ein, um die genaue Lieferzeit abzufragen.

Aktueller Lagerbestand Stück
Stück versandfertig in Werktag(en)

Messprinzip Kalorimetrisches Messverfahren
Messbereich Strömung 0-20 m/s
Messbereich Volumenstrom (berechnet) 0-200.000 m³/h
Messbereich Temp. 0...+50°C
Genauigkeit ±0,3 m/s + max. ±4% EW (@ 20°C, 45% r.F., 1013 mbar), ±0,5 K (@ 20°C, > 1 m/s)
Temperaturabhängigkeit ±1% EW / 10 K
Langzeitstabilität ±1% EW/Jahr, ±0,2 K/Jahr
Ansprechzeit (t90) < 4 s @ 10 m/s
Einlaufzeit < 30 s bei Inbetriebnahme wg. Temperierung
Spannungsversorgung 24 V DC (±5%)
Stromaufnahme max. 100-200 mA, in Abhängigkeit der gewählten Messgrössen und Ausstattung
Digitalausgang Modbus RTU
Alarmausgang 1 x potentialfreier Wechselkontakt, 48 V, 1 A
Schalt-Hysterese Relais kann im Register eingetragen werden
Abmessungen Gehäuse: L 89 x B 80 x H 47 mm, Eintauchtiefe max.: 205 mm, Schutzrohr: Ø 16 mm
Elektrischer Anschluss Push-in-Anschlussklemme, werkzeuglos, zeitsparend
Gehäuse Polycarbonat PC UL 94 V0 mit Scharnierverschlüsse, Farbe signalweiss ähnlich RAL 9003
Kabeldurchführung PG11-Verschraubung mit Zugentlastung
Anzeige optionales LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung an/aus/auto
Material Schutzrohr: Edelstahl V2A
Schutzart Gehäuse/Elektronik: IP65, Sensor: IP30
Schutzklasse III
Arbeitsbereich 0,3-20 m/s, 0...98% r.F. in schadstofffreier, nicht kondensierender Luft
Betriebstemperatur -20...+50°C
Lagertemperatur -20...+50°C
Montage Montageflansch (im Lieferumfang enthalten)
Zulassungen CE, EAC, RoHS

Der Strömungs-Messumformer FS1421 erfasst den Luftstrom, Volumenstrom und Temperatur. Der Messumformer wandelt die Messwerte in ein digitales Ausgangssignal um.
Im Register kann die Ausgangsdämpfung, Schaltschwelle, Hysterese, Offsetwert etc. festgelegt werden.
Als Sonderausstattung sind ein potentialfreier Wechselkontakt und/oder ein hintergrundbeleuchtetes Display verfügbar. Der Displayinhalt lässt sich per Befehl in 90° Schritten drehen.
Als besondere Funktionen können im Display eine Reihe festgelegter Messwerte anderer Bus-Teilnehmer (auch herstellerübergreifend) angezeigt werden. Zur Darstellung von Messwerten anderer Bus-Teilnehmer werden diese vom Bus-Master in die entsprechenden Register eingetragen. Auch der optionale Wechselkontakt kann für Messwerte anderer Bus-Teilnehmer konfiguriert werden.
Die Konfiguration von Adresse, Übertragungsmodus/-geschwindigkeit, Abschlusswiderstand und Master/Slave-Funktion der Bus-Geräte erfolgt bequem per innovativer DIP-Schalter-Technologie. Damit können die Geräte schnell und einfach in das System eingebunden und später über den Master parametrisiert werden.
Die Bus-Geräte können sogar im laufenden Betrieb vom Master auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Somit wird in Sekundenschnelle die Grundfunktionalität des Gerätes wiederhergestellt. Dies kann bei fehlerhaften Parametrisierungen von z.B. Offset, Schaltschwelle, Anzeigemodi etc. notwendig sein.
Mittels der FS-Master/Slave-Topologie können innerhalb der Geräteserie kostengünstige, autarke Knoten ohne zusätzlichen SPS-Master aufgebaut werden. Hierbei übernimmt ein Bus-Gerät die Masterfunktion im Knoten. Dieses fragt die Messwerte anderer Bus-Teilnehmer ab, trägt diese automatisch in seine entsprechenden Register ein und zeigt sie im internen Display an. Darüber hinaus kann der Master zusätzlich weitere Aktoren der Geräteserie (analoge Ein- und Ausgänge, Relaisstation) auswerten und bedienen.