ABAV-S3 Steuergerät für Rauchmelder mit oder ohne Servicealarm

ABAV-S3

Versorgungsspannung 24 V oder 230 V
Anzeigen und Relais für: Rauchalarm, Servicealarm
Ausfallalarm: Kurzschluss/offener Schaltkreis
DIN-Einbau

Information

  • Verfügbarkeit / Lieferzeit abfragen

Warengruppe 2

Art.-Nr. Spannungsversorgung Preis € netto / brutto * Verfügbarkeit Menge Aktion
ABAV-S3-24V 24 V AC
zzgl. Steuern: 251,90 € Inkl. Steuern: 299,76 €
Verfügbarkeit
ABAV-S3-230V 230 V AC
zzgl. Steuern: 267,20 € Inkl. Steuern: 317,97 €
Verfügbarkeit

Bitte tragen Sie die gewünschte Menge ein, um die genaue Lieferzeit abzufragen.

Aktueller Lagerbestand Stück
Stück versandfertig in Werktag(en)

Betriebsspannung 230V AC ± 10 % 50-60 Hz
24 V AC/DC ± 10 % 50-60 Hz
Energieverbrauch 1.8 VA
Alarmrelais Ein Umschaltkontakt 250 V 8 A
Ein Ruhekontakt 250 V 8 A
Servicealarmrelais Ein Abschlusskontakt 250 V 5 A
Ausfallalarmrelais Ein Umschaltkontakt 250 V 5 A
Abschlusswiderstand 2.2 kOhm
Anzeigen
Normalbetrieb Grüne LED
Servicealarm Gelbe LED
Kurzschluss in Gleichrichterschaltung Gelbe LED
Unterbrechung in Gleichrichterschaltung Gelbe LED
Alarm Rote LED
Anzahl der anschließbare Rauchmelder 30 Rauchmelder
Montage DIN-Schiene
Optional ETUK-1, Gehäuse IP-54 für Wandmontage
Umgebungstemperatur 0 bis 50 °C
Folgende Werte gelten für die Gleichrichterschaltung
Normalbetrieb 4 bis 17.5 mA
Unterbrochene Leitung < 4 mA
Kurzschluss > 100 mA
Servicealarm (verunreinigter Rauchmelder) > 17.5 mA0
Alarm (Rauch) > 38 mA
Gewicht 230 V = 280 g, 24 V = 150 g
Schutz IP20

Das Steuergerät wurde entwickelt, um bei Verwendung mit unseren Rauchmeldern die Anforderungen eines verlässlichen Brandschutzes zu gewährleisten. Ausgestattet mit Relaiskontakten zur Steuerung von Klappen und Gebläsen. Zusätzlich zu den Rauchalarmen verfügt das ABAV-S3 über ein Servicealarmrelais und ein Ausfallalarmrelais.

Bei einem Rauchalarm leuchtet eine rote LED und gleichzeitig löst das Alarmrelais aus. Wenn ein Rauchmelder einen Servicealarm anzeigt, blinkt die gelbe Servicealarm-LED schnell eine Minute lang. Anschließend wird das Servicealarmrelais aktiviert und die LED wechselt zu gelbem Dauerleuchten. Nach Beheben des Rauchmelder-Servicealarms wird das Servicealarmrelais deaktiviert und die gelbe LED blinkt langsam: Alarmspeicher.

Ein Kurzschluss oder ein offener Stromkreis aktivieren das Ausfallrelais und das Alarmrelais. Gleichzeitig leuchtet die entsprechende LED (bei einem offenen Stromkreis gibt es eine Verzögerung von 10 Sekunden). Wenn der Kurzschluss bzw. der offene Stromkreis behoben wird, wird das Relais deaktiviert und die LED blinkt langsam: Alarmspeicher. Relais-Test: Halten Sie die RESET-Taste fünf Sekunden lang gedrückt.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein